|
Willkommen auf den Seiten der Städtischen Realschule Im Kleefeld, Bergisch Gladbach
ParaNews 3.4
Ninja-Battle ... Das war beeindruckend! von S. Noack
|
22.06.2022 20:50
|
Konzentration, Geschicklichkeit, Kraftausdauer und verdammt starke Nerven haben unsere beiden Teams bei dem Ninja-Schul-Battle der TS 79 Bergisch Gladbach bewiesen und somit Platz 1 und Platz 2 in der Teamwertung erreicht. Großartig!!! Die neun Schüler*innen der Klassen 9b und 9c bewältigten die sehr anspruchsvollen Parkours mit ganz individuellen Techniken und in unterschiedlichen Durchlaufzeiten. So konnten Kilian Kleintges und Taisan Soltan Zadah sogar Platz 1 und 2 in der Einzelwertung unter allen Teilnehmer*innen erzielen, da die beiden die meisten Hindernisse in einer hervorragenden Zeit bewältigen konnten. Vielen Dank für eure Teilnahme: Luna, Andreas, Alexandra, Kilian, Lorena, Chayenne, Ron und Taisan - ihr könnt stolz auf euch sein!
|
|
Unsere neuen Sporthelfer*innen... von S. Noack
|
02.06.2022 16:55
|
...sind direkt im Einsatz! Nachdem Benedikt, Erik, Dilara, Annika, Antonios, Joline, Ben, Svenja, Anna-Lena, Isabella, Hannes, Elvan und Milan erfolgreich ihre Sporthelferausbildung absolviert haben, werden sie nun unser sportliches Leben an der Realschule Im Kleefeld mitgestalten. So konnten sie zum Beispiel direkt bei unserem diesjährigen Sponsorenlauf in der Belkaw-Arena bei der Organisation und Durchführung des Events helfen und die vielen Läufer*innen kräftig anfeuern und unterstützen.
 
|
|
Kleefelder Fußballer fahren zum Landesfinale nach Duisburg! von T. Balduan
|
24.05.2022 21:29
|
 Es ist vollbracht. Mit einer weiteren herausragenden Leistung sicherten sich die Kleefelder Kicker den Turniersieg im Finalturnier des Regierungsbezirks Köln. Im ersten Spiel setzten wir uns gegen die Realschule Frechen mit 2:0 durch. Das Spiel war lange Zeit ausgeglichen, doch unsere Mannschaft verdiente sich den Sieg letztendlich aufgrund der höheren Anzahl an Torchancen.
Im Spiel gegen die Gesamtschule Alsdorf war der kompakte Defensivverbund der Schlüssel zum Erfolg. Unsere Kicker standen hinten sicher, kreierten ihrerseits aber immer wieder gefährliche Angriffe, die zweimal auch von Erfolg gekrönt wurden. So hieß es am Ende erneut 2:0 für das Kleefeld.
Vor dem dritten und letzten Spiel unserer Mannschaft war klar, dass uns ein Unentschieden gegen das Landrat-Lucas-Gymnasium aus Leverkusen reichen würde, um den Turniersieg und damit das große Ziel, den Einzug ins Landesfinale, zu erreichen. Unsere Jungs begannen das Spiel konzentriert und spielten mutig nach vorne. Nichts deutete darauf hin, dass sich unser Team mit einem Unentschieden begnügen möchte. So gingen wir auch verdientermaßen mit 2:0 in Führung. Weitere Möglichkeiten wurden jedoch vergeben, sodass eine Unachtsamkeit in unserer Abwehr den Anschlusstreffer des Gegners ermöglichte. Anschließend rettete Schlussmann Merlin Hachenberg und das berühmte Quäntchen Glück den Vorsprung. Trotz Feldüberlegenheit unserer Mannschaft blieb das Spiel bis zum Schluss spannend. Mit dem Schlusspfiff war dann klar – wir fahren nach Duisburg und spielen um die NRW-Meisterschaft!
Ergebnisse: RS-Frechen - RS Kleefeld 0:2 GS Alsdorf - Landrat-Lucas-Gymn. 1:0 RS Kleefeld - GS Alsdorf 2:0 Landrat-Lucas-Gymn. - RS Frechen 0:1 Landrat-Lucas-Gymn. - RS Kleefeld 1:2 RS Frechen - GS Alsdorf 5:1
|
|
Konzerthighlight der Realschule Im Kleefeld! von T. Rethmann
|
23.05.2022 18:54
|
16. GOSSES SCHULKONZERT der Realschule Im Kleefeld
Erste Musikveranstaltung nach zweijähriger Corona-Pause! Zum 16. Mal finden die großen Schulkonzerte der Realschule Im Kleefeld statt. Endlich gibt es wieder ein musikalisches Highlight in der Realschule Im Kleefeld! Nach langer musikalischer Abstinenz steht das Highlight der Realschule Im Kleefeld kurz bevor. Am 09. Und 10. Juni finden die großen Konzerte in der Aula der Schule statt. Zwei entbehrungsreiche Corona-Jahre haben die Schüler*innen hinter sich gelassen und seit einigen Wochen wird wieder geprobt und mittlerweile auch wieder gesungen. Fünf Musikkurse und die Schulband werden mit Solisten in unterschiedlichen Besetzungen zum 16. Mal verschiedene Musikstücke zu Gehör bringen. Unter der Leitung der Musiklehrer Stefanie Everding und Thomas Rethmann erwartet die Zuhörer ein Mix aus Stücken unterschiedlicher Zeiten und Genres. Der besondere Anspruch liegt immer wieder darin, geeignete Songs und damit auch passende Solisten zu finden und vorzubereiten. Dies geschieht neben den regelmäßigen AG-Proben auch in gesonderten Proben. Die jungen Musiker der Realschule Im Kleefeld werden den Stücken dabei ihre eigene jugendliche Note geben und überzeugende Leistungen bringen. Da sind sich die verantwortlichen Musiklehrer sicher! Mit insgesamt knapp 100 Teilnehmern, bestehend aus den Musikkursen der Klassen 7-10, der Schulband Klasse 5-10 und einer Schülergruppe für die Betreuung der Technik des Lichts und des Tones unter der Leitung von Herrn Tim Garcia-Calderon ist allein die Anzahl der Teilnehmer und das unterschiedliche Alter ein großartiges Projekt für die Kinder. Sie können Erfahrungen sammeln und ihr Können unter Beweis stellen. Die Kinder und Jugendlichen mit ihrem großen Engagement und ihrer professionellen Disziplin zu sehen und zu hören ist definitiv eine schulische Besonderheit, die in der Schulform Realschule ihresgleichen sucht! Für die Kinder sind die Aufführungen ein besonderes Highlight im Verlauf des Schuljahres. Intensive Probenarbeit und zwei aufeinander folgende Konzerte erfüllen den Anspruch, den auch das Publikum mittlerweile bei den Besuchen der Konzerte mitbringt. Wie jedes Jahr ist auch für das Wohl der Gäste gesorgt. Die Schülerfirma "Hebby Snacks" unter der Leitung von Frau Bromkamp sorgt für eine gesunde Verpflegung. Lassen Sie sich dieses kulturelle Highlight nicht entgehen und besuchen Sie eines der beiden Konzerte. Der Eintritt ist frei – eine Einlasskarte wird nicht benötigt. Um eine Spende zur Unterstützung der musikalischen Arbeit wird gebeten.
|
|
Die Fußballer der Realschule Im Kleefeld gewinnen das Bezirkshauptrundenturnier von T. Balduan
|
03.05.2022 14:50
|
Mit einer überragenden Mannschaftsleistung gewinnen die Fußballer der Jahrgänge 2006-2008, die zuletzt bereits Kreismeister des RBK wurden, auch das Turnier der Bezirkshauptrunde D. Im ersten Spiel mussten die Kleefelder Kicker gegen das Städt. Gymnasium Hennef antreten, den Kreismeister des Rhein-Sieg-Kreises. Durch feinen Kombinationsfußball und effektive Einzelaktionen erspielte sich unsere Mannschaft eine Vielzahl an Tormöglichkeiten. Doch der starke Gästekeeper, Pfosten und Latte verhinderten einen frühen Treffer. So fielen die hochverdienten Tore erst gegen Mitte der ersten Halbzeit und kurz vor dem Halbzeitpfiff. Im zweiten Durchgang ließen unsere Jungs nichts mehr anbrennen und sicherten sich am Ende einen verdienten 5:1-Sieg.
Das Lindengymnasium Gummersbach (Kreismeister des Oberbergischen Kreises) besiegte anschließend das Gymnasium Hennef mit 4:1. Ein Unentschieden im letzten Spiel würde unserer Mannschaft demnach reichen, um das Turnier zu gewinnen und das Folgeturnier der vier besten Mannschaften des Regierungsbezirks Köln zu erreichen.
Das Spiel gegen Gummersbach gestaltete sich dabei aber zunächst als knifflige Aufgabe. So rettete Schlussmann Merlin Hachenberg die frühe Führung unserer Mannschaft zunächst mit zwei tollen Paraden, bevor das 2:0 kurz vor der Halbzeit für ein wenig Beruhigung sorgte. Nach einer taktischen Umstellung stand die Defensive unseres Teams in Halbzeit zwei wieder sicher, sodass der Gegner nur zu wenigen gefährlichen Abschlüssen kam. Unserer Offensivpower konnte die Abwehr des Gegners in zwei weiteren Situationen dann nichts mehr entgegensetzen, sodass das Spiel am Ende 4:0 für die Realschule Im Kleefeld ausging.
Der Turniersieg ist ein ganz toller Erfolg unserer Mannschaft, die schon voller Vorfreude dem nächsten Turnier entgegenfiebert.
|
|
"Klasse(n) Team: Naturverbunden – Natur verbindet" 3 Tage Erlebnispädagogik mit Querwaldein e.V. von S. Maas-Gerhards
|
08.04.2022 18:25
|
Drei Tage hintereinander, von morgens bis Schultagsende konnte die Sprachfördergruppe (SFG) unserer Schule endlich einmal erleben, dass man nicht immer ein Buch und ein Heft braucht, um etwas lernen zu können, sondern, dass man auch im Wald etwas lernen kann: Voneinander, miteinander und viel Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner - und ganz nebenbei sind die SFGler in den drei Tagen zu einem richtig guten Team zusammen gewachsen. Sprachfördergruppe? SFGler? Was ist das? Es ist zur Zeit eine Gruppe von 12 Jungen und 3 Mädchen im Alter von 11-16 Jahre(= Klasse 5 bis 9), die alle eins gemeinsam haben: Sie müssen die deutsche Sprache erst noch lernen, denn sie leben noch nicht lange in Deutschland bzw.in Bergisch Gladbach. Hier ist der Bericht von den drei Tagen im Wald von Lilav Shahaf, 8c: 1. Tag: Zuerst haben wir uns im Raum E34 getroffen, dann haben wir ein bisschen über den Wald gelernt, und was ein gutes Team ist. Danach sind wir in den Wald gegangen und haben Susanne, unsere Waldtrainerin, getroffen. Dann haben wir einen Platz im Wald gesucht und wir wollten uns setzten, aber es gab keine Bänke oder ähnliches. Darum haben wir uns ein Sofa mit Baumstämmen gemacht und als wir fertig waren, haben wir gefrühstückt. Dann haben wir viele Spiele gespielt. Zum Beispiel Verstecken. Ich war mit Frau Maas in einem Team und einmal haben wir sogar gewonnen. Zum Schluss haben wir dem Wald "Tschüss" gesagt: Einmal ganz leise und einmal ganz laut. Am 2. Tag haben wir eine neue Trainerin getroffen: Sie heißt Amelie und war auch nett. Wir haben ein Zelt gebaut und alle haben geholfen. Auch an diesem Tag haben wir Verstecken gespielt, doch haben wir uns auch gegenseitig durch den Wald geführt. Einer von uns hatte eine Augenmaske, der andere konnte sehen. Ein besonderes Spiel war auch das "Spinnennetz". Am 3. Tag haben wir wieder Susanne getroffen. Zusammen sind wir in einen anderen Wal gegangen und haben dort ein Versammlungplatz gefunden. Danach haben wir wieder Verstecken gespielt, was viel Spaß machte. Auch andere Spiele, zum Beispiel die "Moorhexe" haben Spaß gemacht. Zum Abschluss haben wir noch eine Feedbackrunde gemacht, dann sind wir nach Hause gegangen. Das waren drei ganz besonders schöne Tage!
          
|
|
Spenden der SV an die "Tafel" in GL von M. Havers
|
07.04.2022 12:02
|
 Liebe Schulgemeinschaft, wir haben einen Spendenaufruf für die Bergisch Gladbacher Tafel gestartet. Trotz der vielen anderen, schrecklichen, Ereignisse auf unserer Welt, fanden wir es wichtig auch lokale Menschen, die es nötig haben, zu unterstützen. Es gibt so viele Probleme auf der Welt, also fangen wir doch bei uns an. Die Beteiligung der Schüler*innen war sehr hoch und besonders in den Stufen 5-7 herausragend. Wir haben 250€ an Spenden gesammelt. Ich hätte nicht gedacht das wir sooo erfolgreich sein werden, umso mehr hat es mich gefreut. Zudem kann ich freudig verkünden, dass die Tafel gerade, zusammen mit der Bethe Stiftung, eine Verdopplungsaktion durchführt. So konnten wir ganze 500€ für einen guten Zweck spenden. Vielen, vielen Dank an alle Beteiligten!
Die SV der Realschule im Kleefeld I.A. Aaron Welsch
|
|
|
Termine

Kleefeld digital:
15. bis 19.08.2022
Aktivwoche I: Klassenfahrten 6er und 10er; Unterricht nach Sonderplan
18.08.2022
18:00 Uhr, Aula: Infoabend Klassen 5
18:45 Uhr, Aula: Infoabend Klassen 7
23.08.2022
20:00 Uhr: Schulpflegschaftssitzung
 Folgen Sie bitte bei Veranstaltungen diesem Schild und befahren den großen Schulhof,
dort sind ausreichend Parkplätze vorhanden.
|
Netzwerke / Auszeichnungen
Für mehr Informationen - Bitte auf das Bild klicken!
"Zukunftsschulen NRW" Referenzschule (seit 2014)

"Übermittagsbetreuung KleeFreSch" (seit 2010)
"Schulscouts/Busschule" (seit 2018)
"Medienscouts" (seit 2016)
"Netzwerk Berufswahlsiegel: Ausbildungsfreundliche Schule" (2014-2016)
"Schulentwicklungspreis: Gute gesunde Schule" (seit 2013)
"Bildungspartner Museum-Schule mit der Villa Zanders" (seit 2013)
"KURS-Partner Kreissparkasse Köln" (seit 2010)
"Kreissparkasse Köln" pro100
|
|