Willkommen auf den Seiten der Städtischen Realschule Im Kleefeld, Bergisch Gladbach

ParaNews 3.4
Mit dem Hauptfach Musik in die Philharmonie
von S. Everding
11.12.2023 8:38
Am vergangenen Donnerstag haben wir erneut mit den Schülerinnen und Schülern im Hauptfach Musik die Philharmonie besucht. Diesmal hat uns zum ersten Mal unser neue Musik-Kollege Martin Lucas begleitet.

Auf dem Programm standen "Zauberklänge" und es war ein großartiges Erlebnis, den Zauberlehrling von Dukas und den Feuervogel von Stravinsky in voller Orchesterstärke live zu hören. Zudem gab es zwei Live-Zeichner, die zu den wunderbaren Orchesterklängen die Geschichte der Musik live gezeichnet haben. Sehr beeindruckend.

Zum Glück konnten wir trotz Bahnstreik in einem völlig überfüllten Bus mit einem Umweg über Bensberg und Refrath unseren Weg nach Hause antreten.



Fußballer des Kleefelds siegen
von T. Balduan
21.11.2023 13:23
Erinnerungen wurden wach an das Spiel der jüngeren Jahrgänge gegen das NCG am Freitag.
Wie die jungen Kicker des Kleefelds versäumten es die älteren Spieler (Jahrgänge 2008-2010) im ersten Spiel die Vielzahl an Chancen zu einem Torerfolg zu nutzen. So blieb es im Spiel gegen die Realschule Odenthal beim 0:0. Jetzt war klar, dass das Torverhältnis höchstwahrscheinlich über den Turniersieg entscheiden wird. Also mussten unsere Jungs im Spiel gegen das NCG einen möglichst hohen Sieg erzielen. Obwohl am Ende ein 6:0- Erfolg raussprang, blieben auch in diesem Spiel wieder einige Chancen ungenutzt. Es musste demnach gezittert werden. Gewinnt die RS Odenthal mit mehr als 6 Toren Unterschied gegen das NCG, bliebe für unsere Kicker nur der 2. Platz. Beim Stand von 4:0 für die RS Odenthal kam das NCG kurz vor Schluss dann zum Ehrentreffer, so dass unsere Realschule die Vorrunde gewann und sich für das Finalturnier der Kreismeisterschaft qualifizierte.

RS Kleefeld - RS Odenthal 0:0
RS Kleefeld - NCG 6:0
RS Odenthal - NCG 4:1





Unglückliche Niederlage gegen das NCG
von T. Balduan
17.11.2023 18:43
Das einzige, was sich die jungen Kleefelder Kicker vorwerfen lassen müssen ist, dass sie keine der vielen guten Tormöglichkeiten genutzt haben. Eigentlich hätte es beim Spiel gegen das NCG nur einen Sieger geben dürfen, nämlich unsere Spieler der Jahrgänge 2010-2012. Doch der starke gegnerische Torhüter, Pech und Ungenauigkeiten im Abschluss sorgten dafür, dass es nach 70 Minuten nur 0:0 stand. In der Verlängerung (2x5 min.) nutzte das NCG dann eine Unachtsamkeit in unserer Defensive aus und erzielte das Tor des Tages. Damit scheidet unsere Mannschaft in der Vorrunde des Fußballturniers des Landessportfests der Schulen aus.




SFG im Jumphouse
von S. Maas.Gerhards
06.11.2023 18:37

Am 26. Oktober hatte die SFG Klasse eine Sport-Exkursion
Wir waren vierzehn Leute. Wir sind zum Jumphouse nach Köln-Ossendorf gefahren.
Dabei waren: Frau Maas, Frau Gonzales, Polina, Bao, Andreea, Marine, Serafym, Aresen, Veronika, Vlad, Illya, Mariia, Andreea, Eugen und ich.
Warum haben wir so etwas Schönes mitten im Schuljahr gemacht?
Weil wir als Klasse zusammenwachen und eine gute Klassengemeinschaft haben sollen.
Zuerst waren wir auf den vielen Trampolins, wo wir viele Tricks und Stunts ausprobieren konnten: Salto vorwärts, von Trampoline zu Trampoline springen und auch von Podesten auf die Trampolins.
Danach haben wir eine Art Wettkampf gehabt: Wir mussten in unterschiedliche Stationen auf Türme und Rutschen klettern, in Tunnel kriechen und viele weitere „Klettergerüste“ erobern, bei denen wir dann mit unserem Jumphouse-Armband Punkte sammeln mussten. Dabei haben wir uns auch gegenseitig geholfen. Das alles hat sehr viel Spaß gemacht!!
Nach dem Ausflug waren wir richtig müde, weil wir soooooo viel auf den Trampolins gesprungen waren.
Und zum Schluss wollen wir als Klasse SFG, Frau Maas und Frau Gonzales danken, weil sie so einen schönen Ausflug für uns geplant haben.

Abdelbaste, 8c (mit ein bisschen Hilfe)











Fahrradprüfung 6er
von M. Havers
27.10.2023 9:44

Letzte Woche fand - wie jedes Jahr – die Fahrradprüfung in den sechsten Klassen am Kleefeld statt.
Voran ging ein Fahrradcheck aller Räder. Auch in diesem Jahr erhielten die Schüler*innen zunächst Theorieunterricht bei Herrn Breuer, einem örtlichen Polizeibeamten. Mit Übungen wie „Slalomfahren“ und „Vollbremsung“ starteten unsere Schüler*innen. Anschließend fuhren die Schüler*innen drei „Proberunden“ durch die nähere Umgebung am Kleefeld, wobei vor allem das Linksabbiegen im Straßenverkehr im Vordergrund stand.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, die vor allem dem vergessenen Schulterblick, dem fehlenden Handzeichen oder dem verkehrten Einordnen geschuldet waren, verbesserten sich die Schüler*innen von Runde zu Runde zusehends und absolvierten erfolgreich die
Fahrradprüfung!
Dafür gab es den vierten und letzten Stempel im Verkehrspass.
Organisiert wurde die Fahrradprüfung von Frau Rompé-Schlösser und unterstützt von den Buspat*innen der Klassen 9 und 10. Weitere Unterstützung erhielten wir
aus der Elternschaft, die als Streckenposten fungierten.
Hierfür vielen Dank und allen Teilnehmer*innen allzeit gute Fahrt!

Simone Benz-Fleuren, Klassenlehrerin der 6b






Abend der weiterführenden Schulen
von T. Balduan
22.10.2023 15:41
Viele Schüler*innen und Eltern der Klassen 9 und 10 besuchten auch in diesem Jahr wieder den Abend der weiterführenden Schulen, um sich über die schulischen Anschlussmöglichkeiten im RBK zu informieren. Auch wenn die duale Ausbildung für die Absolvent*innen der Realschule ein sehr guter Anschlussweg ist, steht für viele Schüler*innen der Beuch einer weiterführenden Schule ebenso hoch im Kurs. Jeder Gast konnte sich an dem Abend während der 30minütigen Vorträge über je zwei Schulen informieren. Zur Auswahl standen die IGP, die Nelson Mandela Gesamtschule, das Bib International College, das Berufskolleg Kfm. Schulen/Wirtschaftsgymnasium, das Berufskolleg Bergisch Gladbach, das NCG und das Gymnasium Herkenrath. Wir denken, dass sich unsere Schüler*innen und Eltern einen guten Eindruck über die weiterführenden Schulen verschaffen konnten und danken den weiterführenden Schulen für die informativen Vorträge.


Ehrung der Jahrgangsbesten
von S. Noack
21.09.2023 15:57

Bei den Bundesjugendspielen haben folgende Schüler*innen in ihren jeweiligen Jahrgängen die meisten Punkte erreicht und wurden daher von der Fachschaft Sport besonders geehrt:
Maryam (5b/1066 Pkt.) und Persai (5a/958 Pkt.), Lena (6a/ 991 Pkt.) und Serban (6b/840 Pkt.), Ghadir und Joel (beide 7a/ 1097 u. 1203 Pkt.), Kira (8b/1230 Pkt.) und Yaron (8c/1316 Pkt.), sowie Lina (9b/1125 Pkt.) und Boran (9a/1430 Pkt.). Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Leistungen!
Darüber hinaus erhielten folgende Klassen eine Auszeichnung, da sie sich in den einzelnen Staffelläufen gegen ihre Parallelklassen durchsetzen konnten: 5b / 6b / 7a / 8c / 9b und 10c - Vielen Dank für diese spannenden Wettkämpfe!




Bundesjugendspiele 2023
von M. Havers
15.09.2023 14:31

Bei Schönem Wetter und guter Stimmung wurden tolle Leistungen erbracht. Ob Weitwurf, Weitsprung oder Laufen - unsere Schüler*innen haben alles gegeben und teilweise auch großen Spaß gehabt.
Höhepunkte waren die Staffelläufe der jeweiligen Stufen.
Bald gibt es Urkunden und die Ergebnisse.
Vielen Dank an unsere Sportlehrer*innen.






Schüler helfen Schülern, - unsere Buspaten*innen
von Rompe-Schlösser
17.08.2023 21:55


Bei uns engagieren sich zahlreiche Buspaten*innen für einen sicheren Schulweg mit dem Bus.
Gerade als 5er ist es nicht immer leicht sich am und im Bus zwischen all den Großen zu behaupten, deswegen haben sich heute unsere Buspaten*innen mit ihren jeweiligen Bus-Linien und Aufgaben den 5ern vorgestellt. So konnte der Nachhauseweg schon gemeinsam mit der ein oder anderen Buspaten-5er-Kombi starten.





Herzlich willkommen!
von D. Bromkamp
15.08.2023 21:00

Letzte Woche war es soweit: wir durften die neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bei ihrer Einschulungsfeier willkommen heißen. Die Klassen 6 und 7 hatten dafür tolle Beiträge vorbereitet, zum Beispiel einen Tanz, eine Geschichte über einen mutigen Frosch oder eine Begrüßung in vielen verschiedenen Sprachen. Auch der Chor trug mit zwei Liedern zur festlichen Stimmung bei, und die Technik AG kümmerte sich bestens um Licht und Ton.

Vielen Dank an alle, die geholfen haben, diese Feier so herzlich zu gestalten. Und unseren neuen Schülerinnen und Schülern wünschen wir eine schöne und spannende Zeit bei uns im Kleefeld, mit vielleicht ein paar „krummen Steinen in der Mauer“ und einem dennoch positiven Blick auf ein buntes Gesamtwerk. Wir freuen uns, dass ihr da seid!






Abschied unserer 10er
von M. Havers
18.06.2023 19:34

Jetzt sind sie weg!
6 Jahre haben sie das Schulleben mitgeprägt. Als Schüler*innen, als Menschen. Mit ihren vielen Aufgaben als Schülerhelfer*innen, im Chor und in der Band, bei der Kunstausstellung und anderen Bereichen, haben Sie uns unterstützt und sind "gewachsen" - haben etwas von Ihrer Persönlichkeit gezeigt.
Wir wünschen euch alles Gute - und bis bald, wenn ihr uns besuchen wollt!




Der 8er-Sowikurs war vom 12.6. - 14.6 auf Kursfahrt!
von T. Balduan
15.06.2023 15:53

Wir Schüler*innen des Kurses waren in Wermelskirchen im schönen „Gut Alte Heide“ untergebracht. Wir wurden von Coaches begleitet, die mit uns viele Gruppenspiele gespielt haben. Aber natürlich hat unser Sowikurs auch sehr viel zum Thema Zivilcourage gelernt. Dazu haben wir z.B. in Gruppen ein Rollenspiel vorgestellt. In der letzten Nacht hatten wir ein Lagerfeuer, wo wir uns versammelt haben, um Marshmellows zu essen und zu reden. Am Tag der Abreise haben wir einen Walk&Talk-Spaziergang gemacht, bei dem wir im Wald spazierten und uns über das Thema Zivilcourage unterhielten. Zum Abschied haben wir unser Feedback hinterlassen. Wie es aussah, hat es den Schüler*innen Spaß gemacht auf der Kursfahrt!
Geschrieben von Rashin Hassanzadeh





Aktion Elterntaxi
von Rompe-Schlösser
05.06.2023 19:50

„Ich muss nur kurz meine Tochter/meinen Sohn rauslassen…“ Diesen Satz bekamen unsere Buspaten*innen heute Morgen oft zu hören. Problematisch nur, dass dazu regelmäßig der Bereich des absoluten Halteverbots vor der Schule genutzt wird. Hier ist es gerade morgens nicht ganz ungefährlich, wenn Fußgänger, Radfahrer und Elterntaxis kreuzen.
In gelben Westen sensibilisierten unsere Buspaten*innen viele Eltern für das Thema, in der Hoffnung, dass sich die Zahl der Elterntaxis reduziert und der Bereich im absoluten Halteverbot wirklich frei gehalten wird, sodass nicht nur die eigenen, sondern alle Kinder sicher zur Schule kommen können.
Danke liebe Buspaten*innen!






Kennenlernen der neuen 5. Klassen
von M. Havers
05.06.2023 17:55

Heute hatten wir besondere Gäste im Kleefeld: unsere neuen Schüler*innen. Die Klassen wurden eingeteilt, es gab Spiele zum Kennenlernen, die Schulplaner wurden verteilt und etwas Leckeres vom Förderverein.
Und damit der Kontakt erhalten bleibt, gab es den Zugang zu SDUI, unserer KommunikationsApp.
Wir freuen uns auf euch!






Fotos zum Konzert
von M. Havers
03.06.2023 9:48

Am Donnerstag, 1. Juni und Freitag, 2. Juni 2023 fand zum 17. Mal das große Schulkonzert der Realschule Im Kleefeld statt.
Über 600 Gäste erlebten eine tollen, emotionalen Abend, der mit viel Applaus für die 120 Teilnehmenden endete.
Unter der Leitung der Musiklehrer*innen Stefanie Everding und Thomas Rethmann warten fünf Musikkurse, die Schulband und die Chöre der Klassen 5-7 und 8-10 mit Solisten in unterschiedlichen Besetzungen zu hören. Unsere Schülerfirma unter der Leitung von Frau Bromkamp hatte das Catering übernommen.






Sponsorenlauf
von T. Balduan
31.05.2023 18:00

40 Schülerinnen und Schüler nahmen am diesjährigen Sponsorenlauf unserer Schule in der Belkaw Arena teil. Dabei zeigten sie bei strahlendem Sonnenschein tolle Leistungen und vor allem Ausdauervermögen. Einige Schülerinnen und Schüler waren sogar über eine Stunde auf der Laufstrecke und meisterten stolze 20 Runden (8 Kilometer). Die Sportlehrer wurden wieder von den Sporthelfern und Schulsanis aktiv unterstützt. Glücklicherweise waren alle Läufer, trotz des warmen Wetters, nach dem Lauf wohlauf.
Vielen Dank, liebe Läuferinnen und Läufer, dass ihr und eure Sponsoren den Sportbereich unserer Schule durch eure Leistungen und Sponsorengelder so tatkräftig unterstützt!
Eure Sporfachschaft





17. GROSSES SCHULKONZERT
von T. Rethmann
17.05.2023 13:09

Am Donnerstag, 01. Juni um 19:00 Uhr und Freitag, 02. Juni 2023 um 18:00 Uhr finden zum 17. Mal die großen Schulkonzerte der Realschule Im Kleefeld statt.
Das Schuljahresende naht und damit auch die Zeit, in der die Musik-AGs und Musikkurse der Realschule Im Kleefeld auf die Bühne treten. Sie werden sich der Öffentlichkeit mit den Ergebnissen Ihrer Arbeit und ihrem Können zeigen! Es ist das musikalische Highlight in der Realschule Im Kleefeld!
Fünf Musikkurse, die Schulband und die Chöre der Klassen 5-7 und 8-10 werden mit Solisten in unterschiedlichen Besetzungen zum 17. Mal verschiedene Musikstücke zu Gehör bringen.
Unter der Leitung der Musiklehrer*innen Stefanie Everding und Thomas Rethmann erwartet die Zuhörer ein Mix aus Stücken unterschiedlicher Zeiten und Genres. Die jungen Musiker der Realschule Im Kleefeld werden den Stücken dabei ihre eigene jugendliche Note geben und überzeugende Leistungen bringen. Da sind sich die verantwortlichen Musiklehrer*innen sicher!
Für das leibliche Wohl sorgt unsere Schülerfirma Hebby Snacks!
Der Eintritt ist frei – eine Einlasskarte wird nicht benötigt.
Wir freuen uns auf Sie!




Buspaten*innen aktuell
von Rompe-Schlösser
15.05.2023 15:53

Beim heutigen Reflexionstermin mit der RVK (Regionalverkehr Köln) wurde Wissen aufgefrischt, Erfahrungen wurden ausgetauscht und Lösungen im Rollenspiel erprobt. Abgerundet wurde das Ganze mit einer Tour zur nahegelegenen Eisdiele, wie praktisch, wenn sich das Angenehme mit der Pflicht verbinden lässt. Danke liebe Buspaten*innen, dass ihr auch für unsere jüngsten Schüler*innen da seid!





Vernissage "Me and Myself" im Museum der Villa Zanders
von
17.04.2023 16:37
Am 28. März 2023 war es wieder so weit: Der Kunstkurs unserer 10. Klassen feierten mit Beiträgen des Musikkurses die Eröffnung ihrer Ausstellung "Me and Myself", die noch kostenlos bis zum 30. April besucht werden kann.
Schon seit 10 Jahren kooperiert die Realschule Im Kleefeld mit dem Museum der Villa Zanders und zum 9. Mal wurde am 28.März 2023 eine Vernissage gefeiert (nur die Ausstellung im Jahr 2021 musste wegen der Corona- Pandemie ausgesetzt werden).
Eine Premiere gab es dieses Jahr dennoch: Unsere Schülerfima "Hebby-Snacks" hatte das Catering für die Feier übernommen und den Besuchern kleine, köstliche Häppchen (vegetarische und vegane Sandwichs) serviert.
Hier ein kleiner Auszug aus der Rede von Frau Maas-Gerhards, die den Kunstkurs auch dieses Jahr wieder leitet:
Me and Myself-
Me and Myself- Ich und ich- könnte man locker übersetzen-
Doch es soll eher damit ausgedrückt werden, dass eine Person vielschichtiger ist, als es die Oberfläche vermuten lässt.
Und wenn Ihr und Sie gleich die Ausstellung besuchen, dann werdet ihr feststellen, dass diese Idee der Vielschichtigkeit immer wieder in andere Facetten aufgegriffen, und individuell von jedem Künstler*in des Kunstkurses auf eigene Art und Weise umgesetzt wurde.
„Kunst machen“ – hört sich oftmals einfach an, doch
- das hat immer etwas mit einem selber - dem ganz Persönlichen zu tun, und setzt eine Auseinandersetzung mit sich selbst voraus.
Für mich war und ist das ein ganz besonderes Kunst-Jahr mit Euch: Denn euer großes Interesse und Eure besondere Offenheit und Neugier, sich mit den vielfältigen Facetten der Kunst zu beschäftigen, ist wirklich sensationell- das habe ich noch nicht so oft erlebt…
und das war schon recht früh - also mit Beginn des Schuljahres zu beobachten-
und es motivierte mich, über den oft einengenden Schultellerrand hinaus zu schauen und euch zu vielen aktuellen Ausstellungen zu führen*:
Die 1. Ausstellung, war hier im Museum der Villa Zanders: „Bibliomania“: Eine Ausstellung die sich mit dem Buch in der Kunst beschäftigte:
Viele von Euch, aus unserem Kunstkurs, waren dann sogar zum ersten Mal in ihrem Leben in einem Kunst-Museum, als wir die Villa Zanders, hier in Bergisch Gladbach, Anfang November besuchten.
Hier wurdet ihr auch prompt mit einer modernen Kunstauffassung in der Ausstellung „Bibliomania“ konfrontiert: Zuerst wart ihr skeptisch und äußertet Fragen wie:
„Was soll das?“
„Wieso ist das Kunst?“
doch konntet ihr sehr schnell die Fragen, die sich fast jeder Besucher einer modernen Kunstausstellung immer wieder stellt, sogar am Ende eures Besuchs selbst beantworten. Die Antworten habt ihr im Tun gefunden- in unserem Kunst- Workshop, den Michael Wittassek leitete, (und der auch heute hier ist und uns beim Aufbau der Ausstellung beratend zur Seite stand). Im Kunstworkshop habt ihr die Antworten auf diese Fragen sogar zum Ausdruck bringen können: In euren Kunstwerken:
Ihr konntet dort erfahren und auch ausdrücken, dass moderne Kunst – die sogenannte moderne Kunst: etwas mit Transformation zu tun hat:
Vom Gewohnten zum Ungewohnten
Vom Offensichtlichen zum Geheimnisvollen-
Vom Benennbaren zum Unbenennbaren.
Und so habt ihr:
aus Büchern
-Blumen geformt,
-Theaterbühnen kreiert,
-Seiten verbrannt, zerrissen und zerfetzt,
mit eigenen Wörtern und Bildern alte „ehrenwerte“ Bücher , ergänzt und in neue Zusammenhänge gebracht .
So, wie ihr mit jeder weiteren besuchten Ausstellung weitere künstlerische Schritte und Einsichten gewonnen habt:
Ihr konntet
Regeln und Konventionen, zum Beispiel was „Schön oder nicht schön“ sein soll, loslassen, und ihr konntet euch
von Kategorien was „richtig und falsch“ sein soll,
befreien und dadurch eure eigene Bildsprache entwickeln.
Das Ergebnis dieser vielen unterschiedlichen Schritte, eures künstlerischen Prozesses, ist nun in dieser Ausstellung, hier im Museum in der Villa Zanders -
in "Me and Myself" zusammengestellt und für etwas mehr als einen Monat zu besichtigen- ohne Eintritt könnt ihr sie mit Euren Freunden und Verwandten besichtigen.
Aber nun:
Schaut selbst,
schauen Sie selbst-
denn ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Somit:
Die Ausstellung ist eröffnet!

* Wir waren außerdem auch in der Ausstellung:"Das zerbrechliche Paradies" im Gasometer, in Oberhausen und in der Piet Mondrian Ausstellung "Evolution" in der Kunsthalle NRW, in Düsseldorf.
Me and Myself






Ein Besuch im Zoo mit der SFG am 30.03.23
von
17.04.2023 15:38

An einem sonnigen März Tag kurz vor den Osterferien hat unsere Sprachfördergruppe zusammen mit der IVK der Hauptschule Im Kleefeld einen wunderschönen, erlebnisreichen Zoobesuch nach Köln unternommen.
Wir wurde mit vielen munteren Tieren belohnt:
Hier sind zwei kurze Berichte von unseren Schülern, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben und die deutsche Sprache noch (mühevoll) erlernen müssen:
Im Zoo:
Es gibt dort viele Flamingos, große Elefanten, kleine Erdmännchen, gestreifte Zebras, intelligente Seelöwen, langsame Nilpferde und lange Schlangen (Artem, 8b).

Im Zoo in Köln gibt es viele große, alte Bäumen und auf den Bäumen gibt es sehr schöne Vögel mit vielen Farben und im Westen vom Zoo gibt es ein großes Aquarium und im Aquarium leben viele Tiere zum Beispiel Fische, Schildkröten, Krokodile und im Hippodrom leben drei Nilpferde. (Hamza, 9b).
Insgesamt hatten wir viel Spaß zusammen und haben uns viel Zeit genommen die Tiere zu beobachten. Aber auch der große Spielplatz für die Menschenkinder, kam bei allen sehr gut an!









Neuigkeiten bearbeiten/hinzufügen
Städt. Realschule Im Kleefeld
Im Kleefeld 19
51467 Bergisch Gladbach